BachVokal

BachVokal ist der Kammerchor des Aachener Bachvereins. Gegründet 1983 als Auswahlensemble des Oratorienchors Aachener Bachverein, widmet sich das Ensemble mit seinen 30 - 40 Mitgliedern vorwiegend der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und bringt insbesondere selten gespielte Werke zur Aufführung. Ebenso pflegt es das A-cappella-Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne. Zu den Höhepunkten der letzten Jahre zählten die Aufführungen u. a. der Marienvespern von Monteverdi und Alessandro Scarlatti, der Psalmen Davids von Schütz, von Francesco Cavallis Missa pro defunctis, Bachs Messe h-Moll und sämtlichen Lutherischen Messen, Domenico Scarlattis Stabat Mater, Bruckners Messe e-Moll sowie Schönbergs Kol Nidre und Friede auf Erden.

Der Chor folgte Einladungen zum 28. Benefizkonzert zur Erhaltung des Aachener Doms mit Bachs Magnificat wie auch zu einem Gastkonzert im Rahmen der letzten Aachener Heiligtumsfahrt u. a. mit Händels Dixit Dominus. Anlässlich des 125. Geburtsjahrs des ehemaligen Chorleiters und bedeutenden Komponisten Rudolf Mauersberger spielte das Ensemble für ein deutschlandweit angesehenes CD-Kompendium mehrere seiner Motetten ein.

Im Rahmen von Kammerchor-Begegnungen wurden zusammen mit dem Bonner Kammerchor die Messe von Frank Martin sowie Der Sieg des Glaubens von Ferdinand Ries aufgeführt. Seit einigen Jahren zählt BachVokal zur Riege der Initiativchöre der Internationalen Chorbiennale und hat in diesem Rahmen zuletzt mit seinem Programm „Bach und Skandinavien“ mit Motetten von J. S. Bach, Knut Nystedt und Sven-David Sandström auf sich aufmerksam gemacht.

Im oratorischen Bereich arbeitet BachVokal zusammen mit namhaften Instrumentalensembles wie arcipelago, Concerto Köln, Concerto Farinelli oder Les Cornets Noirs.

BachVokal probt dienstags von 20.00 - 22.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche, Frère-Roger-Str. 8 - 10.